Möglichkeiten der Ausbildung bei der
Pockauer Werkzeugbau Oertel GmbH
Dieses Video gibt Dir Einblicke in die Arbeit eines Feinwerkmechanikers:
Du suchst eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit? Dann bist du bei uns genau richtig!
Für Ausbildungsbeginn 2019 zum Feinwerkmechaniker sowie Studienbeginn 2019 sind alle Stellen vergeben.. Ihr könnt Euch aber gern für 2020 bewerben.
Folgende Berufe bilden wir aus:
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker(m/w/d) Fachrichtung Werkzeugbau
Nichts für grobe Hände ist die Arbeit des Feinwerkmechanikers. Hier kommt es auf Genauigkeit an. Du erlernst in dieser Ausbildung die Anforderungen an das Montieren von Werkzeugen. Von Beginn an kannst du an Projekten mitarbeiten. Du wirst neben dem Montieren von Werkzeugen auch die Maschinen und Anlagen, die für eine so genaue Arbeit notwendig sind, kennenlernen.
Du solltest für eine Ausbildung zur/m Feinwerkmechaniker/in neben technischen und naturwissenschaftlichen Kenntnissen auch eine sichere Hand mitbringen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Studium an einer Berufsakademie
Voraussetzung für ein Studium an einer Berufsakademie ist ein Schulabschluss mit Abitur.
Wenn du gern praxisorientiert studieren willst, ist das BA-Studium genau das Richtige! Hier wechselt sich die Berufsakademie und das Unternehmen mit der Ausbildung ab. Die theoretischen Grundlagen werden in der Berufsakademie vermittelt und wie das Ganze praktisch aussieht, lernst du im Unternehmen.
Studiengang Maschinenbau – Konstruktionstechnik (in Kooperation mit der BA Riesa)
Du erlernst in den 3 Jahren Studienzeit fundierte technische Kenntnisse, um als Konstrukteur in unserem Unternehmen tätig werden zu können.